Im B2B-Sektor prägen spannende Veränderungen den Markt. Mit seinem Konzept, den Großhandelsmarkt sowohl für Einzelhändler als auch für unabhängige Brands neu aufzustellen, hat sich das Start-Up Ankorstore innerhalb von zwei Jahren zum Marktführer in Europa entwickelt. Jetzt sorgen eine Finanzierung und eine neue Bewertung dafür, dass Ankorstore das eigene Wachstum noch schneller vorantreiben kann.
Die Entwicklung von Ankorstore
Gegründet wurde Ankorstore vor rund zwei Jahren von Nicolas Cohen, Mathieu Alengrin, Nicolas d’Audiffret und Pierre-Louis Lacoste. Inzwischen finden sich auf der B2B Handelsplattform mehr als 15.000 Marken und 200.000 Einzelhändler aus zahlreichen Ländern Europas. Insgesamt beschäftigt das junge Unternehmen über 400 Mitarbeiter und die Tendenz ist steigend. Zwischen den Jahren 2020 und 2021 verzeichnete Ankorstore einen Umsatzzuwachs von 950 Prozent. Das bedeutet, dass pro Jahr mehr als eine Million Artikel über den B2B Marktplatz verkauft worden sind. Jüngst konnte das Unternehmen eine 250 Millionen Euro Finanzierungsrunde abschließen.
Daran beteiligt waren Investoren wie Bond und Tiger Global, Coatue, Eurazeo und alle bereits bestehenden Investoren. Zu ihnen gehören Bain Capital Ventures, Index Ventures, Aglae, GFC und Alven. Dieses frische Kapital wollen die Verantwortlichen in verschiedenen Bereichen einsetzen. Einerseits ist die Eröffnung weiterer Büros in Spanien und Italien geplant. Bisher unterhält Ankorstore Büros in 23 Ländern, darunter in Berlin, London, Amsterdam, Paris und Stockholm. Mit der geografischen Expansion verfolgt das Unternehmen das Ziel, nah bei seinen Kunden zu sein, womit sowohl die Händler als auch die Marken gemeint sind.
Der Country Manager Deutschlands, Constantin Langholz-Baikousis, erklärt diese dezentrale Ausrichtung des Unternehmens zu einem der wichtigsten Erfolgsgeheimnisse in der noch jungen Geschichte des Start-Ups. Der enge Kontakt uns Austausch zwischen Ankorstore, den Herstellern und Einzelhändlern ist Teil der Erfolgsgeschichte.
Mit dem frischen Kapital ist außerdem geplant, dass Ankorstore sowohl horizontal als auch vertikal skaliert. Bereits geplant ist die Einführung neuer Produktkategorien. Bisher gab es fünf Hauptkategorien, in denen Hersteller ihre Produkte für Einzelhändler anbieten konnten. Namentlich sind das Mode, Kosmetik, Zuhause & Wohnen, Kids und Lebensmittel. Erst kürzlich wurde diese Auswahl um zwei weitere Kategorien erweitert. Seitdem können auch Artikel aus dem Bereich Sport und Wellness sowie Haustiere über Ankorstore vertrieben werden. Neben neuen Produktkategorien sind außerdem neue Funktionen geplant, die das Einkaufserlebnis der Kunden, also der Einzelhändler, verbessern sollen.
Neue Bewertung von Ankorstore und der Einhorn-Status
Basierend auf der aktuellen Finanzierungsrunde wurde Ankorstore neu bewertet und erhielt eine Bewertung von 1,75 Milliarden Euro. Damit wird das junge Unternehmen in die Liga der Einhörner aufgenommen. Der Einhorn-Status wird jenen Unternehmen verliehen, welche als Start-up oder privat geführtes Unternehmen eine Bewertung von über einer Milliarde Euro erhalten haben. Ankorstore kann sich somit als das jüngste Einhorn Europas bezeichnen und es dürfte spannend bleiben, welche neuen Entwicklungen in der nächsten Zeit zu beobachten sind.