„Fulfilment by Amazon“ oder „Versand über Amazon“ ist ein spezieller Dienst für Verkäufer auf der Online-Verkaufsplattform Amazon. Mit dem Dienst verspricht der Online-Gigant seinen Händlern, ihnen einen Großteil der Arbeit abzunehmen, die beim Betrieb eines Webshops anfällt: Logistik, Lagerung, Retouren etc. Damit hätten Händler mehr Zeit, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Dieser Text zeigt, wie FBA funktioniert und ob es hält, was es verspricht.
Wann kann FBA sinnvoll sein?
Nützlich ist FBA vor allem für Händler, die bereits viele Aufträge akquirieren konnten und einen Kundenstamm haben, den sie gern weiter ausbauen würden. Durch die Übernahme aller wichtigen Logistikprozesse durch Amazon bleibt dem Händler mehr Zeit, sich aufs Feintuning zu konzentrieren. Das betrifft vor allem die oftmals aufwändige Gestaltung der Angebote. Produktfotografie wird von vielen Amazon-Händlern oft sträflich vernachlässigt, was dazu führt, dass einzelne professionelle Angebote optisch deutlich herausstechen.
Mit Zeitersparnis durch FBA können Händler beispielsweise über den Bildbearbeitungsdienst freistellen.de erreichen, dass ihre Produkte besser zur Geltung kommen. Auch eine professionelle Agentur wie zum Beispiel die Digitalagentur 3W Future kann dabei helfen, die eigenen Angebote deutlich prominenter zu platzieren. Gerade bei einem gigantischen Angebot wie dem von Amazon ist der Effekt, den ein optimiertes Produktfoto erzielen kann, nicht zu unterschätzen.
Auf der Suche nach dem passenden Produkt scrollen die Kunden auf Amazon oft durch seitenweise Angebote und bleiben dabei mit ihrem Blick dort hängen, wo ihnen ein optisch ansprechendes Bild entgegenspringt. Produktbilder von 3W Foto sind ein gutes Beispiel dafür, wie sehr sich ein professionell geschossenes Produktfoto von einem Amateurbild unterscheidet.
Die Optimierung der Produktfotografie ist nur eine von vielen verkaufsfördernden Bereichen, auf die sich Händler konzentrieren können, die ihre administrativen und logistischen Aufwand mit FBA effektiv reduzieren konnten.
Was bietet FBA den Händlern?
Der größte Vorteil von FBA ist, dass Händler für ihren Webshop kein eigenes Warenlager, bzw. nur ein sehr kleines Warenlager benötigen. Amazon nimmt die Produkte des Kunden in seine Lager auf – der Händler kann fortan alle Vorzüge der hocheffizienten Logistik von Amazon genießen. Das bedeutet am Ende auch, dass deutlich schnellere Lieferzeiten möglich sind, selbst wenn der Webshop zu Hochzeiten sehr viele Bestellungen verarbeiten muss. Darüber hinaus übernimmt FBA auch alles, was im Zusammenhang mit Retouren anfällt.
Schon Betreiber kleinerer Webshops wissen, dass die Verwaltung eines Rücksendesystems enormen Arbeitsaufwand nach sich ziehen kann, der am Ende nur sehr wenig zum Gewinn beiträgt. Der letzte Vorteil von FBA bezieht sich auf den Amazon-internen Dienst „Prime“. Sofern ein Webshopbetreiber FBA nutzt, können Amazon-Prime-Kunden auch bei diesem Händler versandkostenfrei bestellen, ohne dass den Händler dafür zusätzliche Kosten entstehen – von den Kosten für FBA abgesehen.