Business-Meetings: Der erste Eindruck ist oft entscheidend
In unserer hochmodernen Welt kommt es immer weniger auf „harte“ Fähigkeiten wie zum Beispiel handwerkliches Geschick an, sondern mehr auf „weiche“ Skills, wie Kommunikationsfähigkeit,...
Buchhaltung für Kleinunternehmer: Tipps für den Einstieg
Wer sich selbstständig macht, sieht sich zu Beginn seiner neuen Tätigkeit oft mit einer Menge neuer Herausforderungen konfrontiert. Gerade für Kleinunternehmer ist die Buchhaltung...
Cloud-ERP: Vorteile der Dezentralisierung unternehmerischer Ressourcen
Bringt die Digitalisierung auch für mein Unternehmen Vorteile? Vor dieser Frage stehen seit einigen Jahren viele Unternehmer. Einige beantworten sie vorbehaltlos mit „ja“ und...
Warum die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz so wichtig ist
Es machen sich viele Leute Gedanken darüber, wie in einem modernen Büro das perfekte Umfeld für die Arbeit geschaffen werden kann. Dabei geht es...
Point of Sale (PoS): Definition, Anwendung und Beispiele
Der Point of Sales (PoS) ist ein Begriff aus dem Marketing. Er beschreibt die Verkaufsstelle (beziehungsweise die Einkaufsstelle des Geschäftspartners) eines Gutes. Im Marketing...
Erfolgreich selbstständig: So gelingt der Start ins Unternehmertum
Am Anfang steht immer eine Idee oder der Wunsch, unabhängig zu sein. Seine Zeit frei einteilen zu können, in die eigene Tasche zu wirtschaften....
Bewerbung – So antwortet man auf Fangfragen im Vorstellungsgespräch
Immer wieder liest man von fiesen Fragen in Vorstellungsgesprächen, die den Bewerber absichtlich unter Druck setzen sollen. So möchten Personaler angeblich herausfinden, wie ein...
Neues Office – Welcher Bodenbelag eignet sich am Besten?
Ein neuer Bodenbelag muss her? Wenn der Fußbodenbelag eines Büros in die Jahre gekommen ist, sollte eine Neuanschaffung gut überlegt sein. An das Material...
Gründen für Gewerbetreibende – Welche Rechtsform soll es sein?
Wer ein Handelsunternehmen erschaffen möchte, dem obliegt gleich zu Anfang die große Qual der Wahl, denn er muss sich für eine Rechtsform entscheiden. Keine...
Start-Ups: Die ersten Schritte nach der erfolgreichen Gründung
Die Gründung ist für viele Unternehmer ein aufregendes Unterfangen. Dabei beginnt die eigentliche Arbeit oft erst später. Zwar ist auch die Anfangsphase in einem...