Industrie-Trends: Wie kollaborative Roboter den Markt erobern
Es handelt sich bei einem kollaborativen Roboter um einen Industrie Roboter, der bestens mit Menschen zusammenarbeiten kann. Ein Kollaborativer Roboter kann für die verschiedensten...
Stickstoffgeneratoren: Skeptisch hinsichtlich der Verwendung von Stickstoff?
Wenn die Arbeit mit Stickstoff heutzutage eine unmögliche Herausforderung zu sein scheint, dann haben wir dazu eine gute Nachricht: das ist sie nicht! Die...
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf von 60 000 Porsche Modellen an
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat den Rückruf von insgesamt ca. 60.000 Porsches angeordnet. Wie nun nun bekannt wurde, ist Porsche vom Diesel-Skandal betroffen. Aufgrund einer manipulierten...
Industrie-News: Digitalisierung und Werkzeugmaschinenindustrie
Wenn über aktuelle Trends in der Industrie gesprochen wird, fällt derzeit überall das Schlagwort „Industrie 4.0“. Gemeint sind intelligente Fertigungssysteme, die sich untereinander vernetzen...
Industrie 4.0: Technische Anlagendokumentation in digitaler Form
Die Dokumentation technischer Anlagen muss sehr genau erfolgen, um rechtlich betrachtet eine umfassende Absicherung darzustellen. Sie ist jedoch nicht nur hierfür erforderlich, sondern kann...
Arbeitsscheinwerfer: Xenontechnik im Vergleich zur LED-Leuchte
Arbeitsscheinwerfer sind aus vielen Berufsfeldern nicht wegzudenken. Die effizienten Leuchtmittel kommen immer dann zum Einsatz, wenn das Tageslicht nicht ausreicht, um einen Arbeitsplatz auszuleuchten.
Der...
Carbon Management: Wie Software die Industrie dekarbonisiert
Immer mehr Unternehmen müssen ihren CO2- Ausstoß senken. Der Druck entsteht nicht nur durch politische Vorgaben, sondern kommt verstärkt von Konsumenten und Investoren. Durch...
Wichtige technische Spezifikationen von Zugfedern
Zugfedern sind weit verbreitete Komponenten in verschiedenen Branchen und Anwendungen. Um sicherzustellen, dass Zugfedern optimal funktionieren und die spezifischen Anforderungen einer bestimmten Anwendung erfüllen,...
Radlastwaagen: Moderne Messgeräte für mobile und stationäre Messungen
Radlastwaagen arbeiten im Grunde wie handelsübliche Industriewaagen. Mithilfe der speziellen DMS-Sensoren, dem Analog-Digital-Wandler und einer digitalen Anzeige ermitteln die Messgeräte den jeweiligen Belastungszustand. Bei...
Die Fitnessindustrie im Aufwind: Trends, Innovationen und Wachstumschancen
Die Fitnessindustrie erlebt derzeit einen bemerkenswerten Wachstumsschub, da ein gesunder und aktiver Lebensstil gesellschaftlich zunehmen an Bedeutung gewinnt.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick...