Unternehmenskultur? Ja, aber bitte modern!

0
744
ASDF_MEDIA/shutterstock.com

Viele Unternehmen legen heutzutage viel Wert auf eine gute Unternehmenskultur. Doch was bedeutet das eigentlich?

1.Definition: Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur (auch Organisationskultur, Betriebskultur) ist die Gesamtheit der Normen, Werte und Verhaltensweisen, die in einem Unternehmen herrschen und von den Mitarbeitern geteilt werden. Sie beeinflusst, wie sich Menschen in einem Unternehmen fühlen und verhalten. Eine positive Unternehmenskultur kann die Moral der Mitarbeiter heben, das Engagement fördern und die Produktivität steigern. Eine negative Unternehmenskultur hingegen kann dazu führen, dass Mitarbeiter unglücklich sind, demotiviert sind und das Unternehmen verlassen wollen.

Die Unternehmenskultur hat also einen großen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Kultur bewusst gestalten und pflegen. Dabei gibt es bestimmte Muster, nach denen verschiedene Unternehmen ihre Kulturen aufbauen. Beispielsweise können sich Firmen für eine offene und kommunikative Kultur entscheiden, in der alle Mitarbeiter ihre Meinung frei äußern können. Oder sie entscheiden sich für eine hierarchische Struktur, in der klare Verantwortlichkeiten und Regeln gelten.

Es gibt viele verschiedene Arten von Organisationskulturen und keine ist per se besser oder schlechter als die andere. Die richtige Kultur hängt immer von den Zielen und Werten des Unternehmens ab. Wichtig ist nur, dass Wertemuster und Strukturen mit Bedacht gewählt und bewusst gepflegt werden.

2. Die Bedeutung der Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur ist ein wichtiger Faktor, der die Arbeitsatmosphäre und das Betriebsklima beeinflusst. Sie prägt die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit. Eine positive Betriebskultur motiviert die Mitarbeiter, sich für das Unternehmen einzusetzen und ihr Bestes zu geben.

In Zeiten des demografischen Wandels und der digitalen Transformation wird die Bedeutung der Unternehmenskultur immer wichtiger. Denn nur Unternehmen, die es schaffen, eine attraktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Mitarbeiter zu binden, werden auch in Zukunft erfolgreich sein.

3. Wie entsteht eine gute Unternehmenskultur?

Das ist eine Frage, die sich Unternehmen immer wieder stellen. Die Organisationskultur ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens und sollte deshalb nicht vernachlässigt werden. Eine gute Unternehmenskultur basiert auf den Werten und dem Verhalten der Mitarbeiter. Wenn die Mitarbeiter die Werte des Unternehmens leben und sich an diesen orientieren, kann eine positive Unternehmenskultur entstehen. Um die richtigen Werte zu vermitteln, ist es wichtig, dass die Führungskräfte diese klar kommunizieren und auch vorleben. Nur so können die Mitarbeiter lernen, was das Unternehmen wertschätzt und was nicht.

Eine weitere wichtige Komponente für eine gute Unternehmenskultur ist das Zusammenwirken der verschiedenen Abteilungen. Jede Abteilung sollte sich auf ihre Aufgabe konzentrieren und dabei helfen, das große Ganze voranzutreiben. Dazu ist es wichtig, dass die Kommunikation zwischen den Abteilungen gut funktioniert und dass jeder Mitarbeiter weiß, wie seine Arbeit zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. Last but not least ist eine offene Feedback-Kultur sehr wichtig für eine gute Betriebskultur. Feedback sollte nicht nur von den Führungskräften gegeben werden, sondern auch von den Mitarbeitern. Nur so können Verbesserungspotenziale erkannt und angegangen werden.

Diese positive Unternehmenskultur einer Firma sollte sich in zahlreichen Bereichen des Unternehmens zeigen. Das kann von der Gestaltung des Büros über die Organisation von Teamevents bis hin zur inhaltlichen und fachlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter reichen. Auch Aspekte wie Corporate Design und Mitarbeiterkleidung können die Wertvorstellungen des Unternehmens widerspiegeln. Um eine gute Unternehmenskultur zu schaffen, sind also viele Faktoren entscheidend. Dies haben die folgenden Firmen rechtzeitig verstanden und umgesetzt und sind so zu Vorbildern einer positiven Organisationskultur geworden.

4. Beispiele für gelungene Unternehmenskulturen

Bei der Suche nach einem Arbeitgeber legen immer mehr Menschen Wert darauf, dass die Unternehmenskultur zu ihren Werten passt. Doch was genau ist eine gelungene Unternehmenskultur? Wir haben einige Beispiele zusammengestellt.

Zu den bekanntesten Beispielen für eine moderne und gelungene Wertekultur gehört Google. Das US-amerikanische Technologieunternehmen wird von seinen Mitarbeitern als sehr fortschrittlich und kreativ wahrgenommen. Ein Grund hierfür ist sicherlich auch, dass Googles Mitarbeiter viel Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten in ihrem Job haben. So können sie beispielsweise 20 Prozent ihrer Arbeitszeit für eigene Projekte nutzen — ein Konzept, das auch andere große Tech-Unternehmen wie Facebook oder Microsoft übernommen haben.

Auch das deutsche Unternehmen SAP kann mit seiner Kultur punkten. Hier stehen die Mitarbeiter im Mittelpunkt: Durch regelmäßige Feedback-Gespräche soll jeder SAP-Angestellte stets wissen, wo er steht und welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten es für ihn gibt. Auch an der Work-Life-Balance wird bei SAP gearbeitet: Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen gibt es zahlreiche Angebote wie Sabbaticals oder Homeoffice, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern sollen.

Ein weiteres gelungenes Beispiel ist das US-amerikanische Unternehmen LinkedIn. Hier steht das individuelle Wachstum der Mitarbeiter im Fokus: Neben regelmäßigen Trainingsangeboten gibt es auch ein umfangreiches Mentorenprogramm, bei dem erfahrenere LinkedIn-Mitarbeiter ihr Wissen an die jüngeren Kollegen weitergeben. Auch die Karriereperspektiven werden bei LinkedIn offen kommuniziert — so soll jeder Mitarbeiter wissen, welche Möglichkeiten es für ihn gibt, sich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln.

5. Fazit: Warum sich die Investition in eine starke Unternehmenskultur lohnt

Eine starke Unternehmenskultur ist wichtig, weil sie das Fundament für ein erfolgreiches Unternehmen bildet. Sie gibt den Mitarbeiter*innen Orientierung und Halt, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und fördert die Leistungsbereitschaft. Die Angestellten sind motiviert und engagiert und identifizieren sich mit dem Unternehmen. Investitionen in die Unternehmenskultur lohnen sich also auf lange Sicht. Sie machen das Unternehmen attraktiver für Talente, stärken das Wohlbefinden der Mitarbeiter und tragen so zu einer höheren Produktivität bei. Außerdem wird es dem Unternehmen ermöglicht, langfristig erfolgreich zu sein und sich von der Konkurrenz abzuheben.