Besitz und Eigentum: Was ist der Unterschied?
Im normalen Sprachgebrauch werden Besitz und Eigentum oft als Synonym verwendet. Per Definition sind diese Begriffe allerdings strikt zu trennen. Vor Allem bei Gesprächen...
Privatverkauf: Gewährleistung, Garantie oder frei von Pflichten?
Zunächst wird beim gewerblichen als auch privaten Verkauf zwischen Garantie und Gewährleistung unterschieden. Eine Garantie definiert sich laut § 443 BGB als ein Versprechen,...
Immobilien-Flipping: Wie die Fix & Flip-Strategie funktioniert
Für alle Immobilieninvestoren, die möglichst schnell Eigenkapital aufbauen möchten, ist die Fix & Flip-Strategie interessant. Großer Beliebtheit erfreut sich das Immobilien-Flipping in den Vereinigten...
Was bedeutet der Brexit für die EU-Wirtschaft?
Die volumenmäßig zweite Volksökonomie will sich von der Europäischen Union trennen. Die Bedeutungen für die Ökonomien der aktuellen EU sind mutmaßlich beeindruckend aber ungewiss....
Die Auswirkungen von Währungsschwankungen auf die Wirtschaft
2018 war ein Jahr der Währungsschwankungen, in dem die wichtigsten asiatischen Währungen wie die Indische Rupie, die Pakistanische Rupie und der Philippinische Peso im...
Paysafe übernimmt PagoEfectivo
Paysafe Limited ist eine Zahlungsplattform, die nahtlose Zahlungsvorgänge zwischen Unternehmen und Konsumenten ermöglicht. Der Zahlungsdienstleister Paysafe bietet weltweit mehr als 70 Bezahlmöglichkeiten in über...
Arbeitslosenquote in der Eurozone stagniert
Die Arbeitslosenquote im Eurogebiet veränderte sich im Laufe des März wie vorhergesagt nicht. Die Quote steht bei 8,5 Prozent unverändert. Das Statistikamt Eurostat teilte...
Karriere: Wie Visitenkarten den Berufseinstieg erleichtern können
Visitenkarten gelten in digitalen Zeiten vielen als überholtes Modell der geschäftlichen Kommunikation. Gerade für Berufseinsteiger können sie jedoch ein wichtiges Tool sein, um langfristig...
Business-Grundlagen: Der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz
Etwas sein Eigen nennen und etwas besitzen – das ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein und dieselbe Sache. Im wirtschaftlichen und rechtlichen Sinne gibt es...
Arbeitsrecht: Wer ist der Profi für diese Fälle?
Das Thema Arbeitsrecht ist ein weites Feld, das häufig im Personalbereich verankert wird. Das ist grundsätzlich möglich, wenn die rechtliche Expertise dort vorhanden ist...