Start Blog Seite 12

Von der Idee zum Shop: Die richtige Magento Agentur finden

0

Magento ist eine Software-Lösung für einen Onlineshop. Durchdachte Module und ein großer Funktionsumfang machen die Out-of-the-box-Lösung zum zuverlässigen Partner im E-Commerce. Der Schritt von einer Idee zum professionellen Auftritt im Internet ist nicht selbstverständlich. Zwischen dem Wunsch, ein Produkt verkaufen zu wollen und es tatsächlich im eigenen Shop anzubieten, liegt eine große Hürde.

Webdesign, Zielgruppenansprache, Suchmaschinenoptimierung, Bezahlfunktion und Logistik schrecken viele Durchstarter im E-Commerce ab. Die professionelle Einrichtung eines Webshops, der nach eigenen Vorstellungen geführt werden kann, wird mit Unterstützung einer Magento Agentur Realität. Die einzige Herausforderung ist die Wahl der passenden Agentur, die den Traum wunschgerecht umsetzt. Magnific Media GmbH ist hierfür der richtige Partner für die professionelle Erstellung und Weiterentwicklung von Magento-Shops mit über 15 Jahren im Bereich der Onlineshoperstellung.

Was brauche ich?

Vor der Suche nach der richtigen Agentur steht die Bedarfsanalyse. Magento ist eine Softwarelösung, die die Funktionalität in den Vordergrund stellt. Das Nutzererlebnis hat nicht die höchste Priorität. Shop-Betreiber, deren Fähigkeiten nicht im Design, in der Webseitengestaltung oder im Content liegen, benötigen eine Agentur, die diese Aufgaben übernimmt. Das Ziel muss sein, eine Lösung zu entwickeln, die genau zum Produkt passt.

Wird zusätzlich Unterstützung bei der Einarbeitung in die Funktionen des Systems benötigt? Wer ist für Marketingmaßnahmen zuständig, entwickelt Strategien zur Kundenpflege und ist verantwortlich für die Suchmaschinenoptimierung? Die große Frage lautet, welche Kompetenzen bringen Shop Betreiber ein und welche müssen von der Agentur übernommen werden.

Die Größe der Agentur

Magento ist für Unternehmen in jeder Größe geeignet. Einzelunternehmen und erfolgreiche Betriebe mit vielen Mitarbeitern setzen auf die Unterstützung von Agenturen. Die Größe einer Agentur ist kein Maßstab für die Qualität, es entwickelt sich allerdings ein Trend zur Zusammenarbeit mit kleineren Agenturen. Die Vorteile liegen in der schlanken Struktur. Agenturen mit wenigen Abteilungen haben häufig Angestellte mit einem breit gefächerten Kompetenzbereich, die mit Herzblut an Konzepten arbeiten. Eine große Agentur muss daher nicht immer die beste Lösung sein.

Die internationale Positionierung

Mit dem Eintritt in den E-Commerce stellt sich häufig die Frage, wo das Business in einigen Jahren steht. Der Auftritt auf dem internationalen Markt erfordert eine Agentur, die Webdesign und Content auf das gewünschte Zielland übertragen kann. Magento ist ein hochwertiges und maßgeschneidertes Shopsystem für den E-Commerce mit allen erforderlichen Funktionen, das im Gegenzug eine intensive Einarbeitung erfordert. Der Sprung vom regionalen Angebot auf den internationalen Markt benötigt eventuell zunächst die Erfahrung im Umgang mit dem Leistungsspektrum der Software.

Referenzen als Entscheidungshilfe

Es ist grundsätzlich ein guter Weg, nach Erfahrungen mit Agenturen zu fragen. Im speziellen Fall einer Magento Agentur dürften die Empfehlungen rar ausfallen. Eine gute Alternative ist es, sich die Referenzen einer Agentur anzuschauen. Die Ergebnisse sollten den eigenen Vorstellungen entsprechen und das präsentierte Produkt in den Fokus rücken. Entscheidend ist bei den Referenzen nicht die Quantität, sondern die Qualität und der Erfolg der Onlineshops.

Eignungstests: Wie kann ich mich auf Einstellungstests vorbereiten?

0

Es ist wieder Prüfungszeit. Gerade eben haben die Abiturprüfungen an den Gymnasien angefangen. Und auch nach – hoffentlich – erfolgreich gemeisterter Abiturprüfung warten noch viele vergleichbare Situationen auf uns. Die vielleicht wichtigste davon ist der Einstellungstest, den ich meistern muss, wenn ich mich um einen attraktiven Job beworben habe. Was erwartet mich beim Einstellungstest? Und wie kann ich mich auf Einstellungstests vorbereiten? Darum geht es in diesem Beitrag.

Arten von Einstellungstests

Es gibt eine Vielzahl von Einstellungstests mit ganz unterschiedlicher Ausrichtung. Daher ist es natürlich nicht ganz einfach, Ratschläge zu geben, die für alle Arten von Einstellungstests funktionieren. Es gibt aber, wie du sehen wirst, tatsächlich einige Dinge, die du trainieren kannst und die dir helfen, dich auf alle Arten von Einstellungstests vorzubereiten.

Zunächst aber einmal ein kurzer Überblick über die gängigsten Testarten:

Einstellungstests Zweck und Inhalte:
Wissenstests – Fachtests, Allgemeinwissenstests, Sprachtests
Intelligenztests – Kognitive Fähigkeiten
Logiktests – Logisches Denkvermögen, Abstraktionsvermögen, analytisches Denken
Persönlichkeitstests – Persönlichkeitseigenschaften, langfristige Verhaltensprägungen,
Zuordnung zu „Typen“
Soft Skill-Tests – Sozialkompetenzen, Emotionale Intelligenz
Managementtests – Management- und Leadership Skills
Kreativitätstests – Kreatives Potenzial
Konzentrationstests – Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit testen
Stresstests – Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit in Drucksituationen
Interviews – Persönlicher (Gesamt)eindruck, Auftreten, Kommunikation,
Schlagfertigkeit
Präsentationsübungen – Auftreten, darstellen und vermitteln von Inhalten
Rollenspiele, Simulationen – Verhalten in praktischen Arbeitssituationen (bzw. in Testsituationen, die
Situationen aus dem Arbeitsalltag nachempfunden sein sollen)
Case Studies – Anwendung und Transfer von Fachkenntnissen
Assessment Center – Kombination verschiedener Methoden und Testteile, multimodaler
Ansatz

Kompetenzen, die es braucht, um die Einstellungstests zu meistern

So unterschiedlich, wie die gerade aufgeführten Testarten sind, sind auch die Kompetenzen, die hier abgeprüft werden. Und natürlich ist der konkrete Kompetenzmix, der für eine bestimmte Stelle gebraucht wird, immer ganz speziell. Umso interessanter ist, dass es einige Dinge gibt, die dir für alle Arten von Einstellungstests und Jobs helfen. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren stellen wir hier vor:

Erfolgsfaktor Beschreibung Wirkung für die Testsituation bei Einstellungstests:
Selbstvertrauen – Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten.
– Überzeugung, die anstehenden Herausforderungen bewältigen zu können.
– Gelassenes Herangehen an die verschiedenen Aufgabenstellungen und Prüfungssituationen
Leistungsdrang – Auf ein Ziel hinarbeiten
– Gut mit Zielvorgaben und Drucksituationen umgehen können.
– Fokussierung, Fähigkeiten und eigenes Potenzial „auf den Punkt“ abrufen.
– Bei geringer Ausprägung
(im Extremfall: Leistungsangst): Lampenfieber, Prüfungsangst
Initiative – Dinge selbst anpacken, initiativ werden. 1. Vor dem Einstellungstest: Aktiv werden, informieren, gut vorbereiten.
2. Während des Einstellungstests: Fragen stellen, Interesse zeigen, wenn passend neue Lösungswege gehen.
Auftreten – Angemessenes Auftreten, souverän und selbstsicher, weder überheblich-arrogant noch unsicher und unterwürfig. – Kommunikation „auf Augenhöhe“, man wird vom Gegenüber als Gesprächspartner geschätzt und ernst genommen.
Flexibilität – Man ist in der Lage mit unvorhergesehenen Situationen umzugehen. – Man hat keine Angst vor Veränderung und vor unbekannten Situationen.
– Man versucht, aus jeder Situation das Beste zu machen.

Diese Liste ist nicht abschließend, wir haben uns hier auf die wichtigsten Punkte konzentriert. Weitere Erfolgsfaktoren wie „Kontaktfähigkeit“, „Selbstsicherheit“ oder „Kritikstabilität“ tragen ebenfalls dazu bei, Einstellungstests erfolgreich zu meistern.

Was alle diese Faktoren gemeinsam haben? Es handelt sich um Sozialkompetenzen, um „Soft Skills“. Sogenannte „weiche“ Erfolgsfaktoren also. Und zwar um die Soft Skills, die, laut Studien zu beruflichen Erfolgsfaktoren, am stärksten mit Indikatoren für beruflichen Erfolg und gutes, erfolgreiches Arbeiten korrelieren. Das heißt anders gesagt: Diese Faktoren sind alle sehr wichtig für den beruflichen Erfolg. Es handelt sich um sogenannte Basisfaktoren des beruflichen Erfolgs – und der erste Schritt auf einem erfolgreichen beruflichen Weg ist Erfolg beim Vorstellungsgespräch und bei den Einstellungstests.

Soft Skills – deine natürlich vorhandenen Fähigkeiten und Potenziale

Und jetzt kommt der Clou: Diese für den Erfolg wichtigen Faktoren haben wir alle bereits in uns angelegt. Als Menschen werden wir mit bestimmten körperlichen Merkmalen geboren, aber eben auch mit bestimmten Sozialkompetenzen. [1] Und da es hier eben um ganz grundlegende Erfolgsfaktoren geht und nicht um irgendwelche speziellen Begabungen, ist es nicht so, dass eben nur manche Menschen flexibel sind, Selbstvertrauen oder ein gutes Auftreten haben und andere einfach Pech haben und diese Fähigkeiten nicht mitbringen.

Aber Moment mal? Wollen die Leute, die diesen Text geschrieben haben, wirklich behaupten, dass alle Menschen auf der Welt vor Selbstvertrauen strotzen, wahnsinnig flexibel sind und so weiter? Das ist doch Quatsch!

Natürlich – völlig richtig. Wenn man die aktuelle Ausprägung dieser Faktoren anschaut, dann gibt es krasse Unterschiede und die komplette Bandbreite an Ergebnissen, die man sich vorstellen kann. Das liegt daran, dass wir zwar alle mit denselben Anlagen, derselben „Grundausstattung“ an Sozialkompetenzen auf die Welt kommen, aber in unterschiedlichem Umfeld aufwachsen, unterschiedliche Erfahrungen machen und unterschiedliche Prägungen mitbekommen.

Wie sich Soft Skills entwickeln

Je nachdem, wie wir aufwachsen, und welche Erfahrungen wir in der Schule und später während der Ausbildung machen, verändert sich die Ausprägung der oben aufgelisteten Faktoren.

Wenn wir zum Beispiel viele Erfolgserlebnisse feiern können, dann stärkt das unser Selbstvertrauen. Zum Teil sogar so weit, dass es schon übertrieben stark ausgeprägt ist und dass wie Gefahr laufen, zu Selbstüberschätzung und zur Arroganz zu tendieren. Umgekehrt verunsichert es uns, wenn wir gerade eine Reihe von Misserfolgen erleben und unser Selbstvertrauen wird (zunächst mal vorübergehend) geschwächt, es erhält sozusagen eine „Delle“.

Auch Stress und besondere Belastungen, zum Beispiel im Privatleben, wirken sich auf die Ausprägung der Sozialkompetenzen aus. Und auch unsere eigenen Ambitionen und unser Selbstbild spielen eine Rolle: Was strebe ich an? Was ist mir wichtig? Welche Träume, Wünsche, Ambitionen habe ich? Mache ich mir selbst Druck, glaube ich, perfekt sein zu müssen? Das alles hat Auswirkungen. Die Dinge, die hier einen Einfluss haben, kann man so visualisieren:

Je näher bei den Wurzeln etwas liegt, desto eher handelt es sich um tiefer gehende, langfristige Prägungen, je weiter oben etwas liegt, umso eher handelt es sich um aktuelle, situative Einflüsse. Die Faktoren in der „Baumkrone“ beziehen sich auf die Zukunft.

All diese Einflussfaktoren sorgen dafür, dass das Niveau der aktuell abrufbaren Sozialkompetenzen bei jedem unterschiedlich ausfällt. Bei jedem angelegt und als PERSÖNLICHE POTENZIALE vorhanden und entwickelbar sind diese Faktoren aber bei jeder und bei jedem – auch bei dir!

Wie kann ich mich auf Einstellungstests vorbereiten? Am besten dadurch, dass du die Basisfähigkeiten entwickelst, die dir bei jeder Art von Test und Prüfungssituation helfen!

Bisher haben wir berufliche Erfolgsfaktoren erläutert und Soft-Skill-Faktoren, die wichtig sind, wenn man Einstellungstests (und nicht nur die, sondern später auch die Anforderungen im Berufsalltag – denn die Inhalte der Einstellungstests sollten diese ja möglichst gut widerspiegeln) erfolgreich meistern will. Wie wir gesehen haben, haben wir alle diese Faktoren alls Potenziale in uns angelegt. Stellt sich nur noch die Frage ob und wenn ja wie man sie entwickeln kann? Die gute Nachricht ist: Man kann sie entwickeln, und wie das geht, das zeigen wir jetzt:

Soft Skills entdecken und entwickeln – und so perfekt auf die Anforderungen in Einstellungstest vorbereiten

Das ist das Tolle an der ganzen Sache: All diese Faktoren (= Natural Abilities) kann man analysieren, um zu sehen, wie gut sie derzeit ausgeprägt sind und um dann die Faktoren, die im Moment nicht voll ausgeprägt (= nur latent vorhanden) sind, wieder für sich zu entdecken und gezielt zu entwickeln (= Discovering / Developing). Der Ansatz, mit dem man dies tun kann, heißt „Discovering Natural Latent Abilities“.

Er beruht auf Erkenntnissen von Forschungsreihen zu beruflichen Erfolgsfaktoren am Max-Planck-Institut für Psychologie. Man beantwortet online eine Reihe von Fragen. Diese werden ausgewertet und mit den Antworten von Menschen verglichen, die schon in einem bestimmten Job arbeiten – entsprechend dem, den man selbst auch anstrebt – und von denen man (anhand von Leistungsdaten und Vorgesetztenbeurteilungen) weiß, dass sie diesen Job sehr gut und sehr erfolgreich ausüben. (Dieser Ansatz nennt sich „Benchmarking with the Best“). Die Ergebnisse sind Grundlage für ein persönliches Feedbackgespräch.

Aus diesem werden dann individuelle Entwicklungsansätze und Fördermöglichkeiten abgeleitet. Wenn es nicht das nötige Zeit- oder Geldbudget gibt für solch eine umfassende individuelle Betreuung, dann gibt es alternativ oder ergänzend auch noch Anregungen und Möglichkeiten zum Potenzialaufbau mit Hilfe der Erfahrungswerte und Entwicklungsanregungen in den Auswertungen, sowie durch Audioprogramme und Lernvideos. So können die individuellen Potenziale erkannt und bestmöglich entwickelt werden.

Dieser Ansatz wird genau so beispielsweise in Schulprojekten, mit Auszubildenden, mit Studierenden und Absolventen an Hochschulen, an Bildungszentren und natürlich auch berufsbegleitend in zahlreichen Unternehmen angewandt.

Transparenz in der Lieferkette: Gründe für die Chargenrückverfolgung

0

Fehler können passieren. Fehler sind eigentlich auch kein Problem, sie können sich erst zu einem entwickeln, wenn falsch mit ihnen umgangen wird. In produzierenden Brachen ist daher eine vollständig transparente Lieferkette von hoher Bedeutung. Wo kommen die Ausgangsmaterialien her, wer hat sie produziert und wann haben die verarbeiteten Rohstoffe das Haus mit welchem Ziel verlassen. Diese Informationen müssen für jede einzelne Produktionsreihe sofort abrufbar sein.

Rohstoffe unterliegen Schwankungen und auch in einem engmaschigen Netz aus Kontrollen und Überprüfungen können Ausgangsstoffe in die Produktion einfließen, die nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen. Trifft diese Situation ein, so ist schnelles Handeln gefordert. Eine Chargenrückverfolung enthält alle notwendigen Informationen, um betroffene Produkte schnellstmöglich aus dem Handel zurückzurufen.

Häufigkeiten von Produktrückrufen

Es vergeht kein Tag, an dem nicht wenigstens ein Produkt, dass sich bereist im Handel und beim Endverbraucher befindet, zurückgerufen wird. Die Gründe sind unterschiedlich. Ein falsches Etikett, Sicherheitsmängel, Fremdkörper oder gesundheitsgefährdende Stoffe können den Rückruf erforderlich machen. Gemeinsam haben alle Ursachen, dass sie Verbrauchern Schaden zufügen können und die Verantwortung liegt beim Produzenten. Gemeinsam haben alle Produkte, dass sich in einer routinemäßigen Produktion ein unvorhersehbarer Fehler eingeschlichen hat.

Produkte, die mit den wichtigen Kennzahlen der Produktionsreihe über eine Chargenrückverfolgung ausgezeichnet wurden, können gezielt zurückgerufen werden. Mit diesem Schritt erhöht sich die Sicherheit für den Konsumenten und der wirtschaftliche Schaden sowie der Imageverlust können begrenzt werden. Jedes Kraftfahrzeug, das aufgrund eines Rückrufs in die Werkstatt einfährt, muss auf Kosten des Herstellers nachgebessert werden. Je gezielter das betroffene Produkt zurückgerufen wird, desto geringer ist der Verlust.

Informationen für die lückenlose Rückverfolgung

Die wichtigsten Informationen für ein Produkt sind die Inhaltsstoffe, die verwendeten Rohstoffe und die zur Produktion benötigten Betriebsstoffe. Zu jedem einzelnen Element verlangt die Chargenrückverfolgung die Kontaktdaten der Lieferanten, den Zeitpunkt des Kaufs und die gekaufte Menge. Maßgeblich für die Rückverfolgung sind der Zeitpunkt der Produktion und die Chargennummer, die die Produkte erhalten haben. Weitere wichtige Informationen sind bei Lebensmitteln oder pharmazeutischen Produkten das Mindesthaltbarkeitsdatum.

Qualitätssicherung auf höchstem Niveau

Die Einhaltung des Qualitätsstandards dient dem Verbraucherschutz und sorgt für maximale Sicherheit beim Endkunden. Gleichzeitig ist ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau von großer Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Die Verarbeitung der exakten Informationen zu jedem einzelnen Produkt ist ohne technische Hilfe kaum realisierbar. Komplexe Inhaltslisten und hohe Zahlen an Warendurchläufen machen einen Softwareeinsatz unverzichtbar. Neben der Minimierung von Fehlern spart eine geeignete Software Zeit.

Digitale Lösungen laufen kontinuierlich ohne Konzentrationsverlust. Im Falle einer Störung im Produktionsablauf sind alle betroffenen Produkte leicht und zeitnah identifizierbar und der Verkauf kann sofort gestoppt werden. Der gesamte Herstellungsprozess ist transparent und kann bis zum kleinsten Inhaltsstoff kontrolliert werden. Die Chargenrückverfolgung ist in einigen Branchen Pflicht und für alle anderen die Optimierung des Qualitätsmanagements.

Warum lohnt es sich, eine Hochzeit-Website zu erstellen?

0

Es gibt eine Mode, die aus den angelsächsischen Ländern stammt, die sich aber mittlerweile jedoch auf der ganzen Welt verbreitet hat: Hochzeit-Websites. Heutzutage erstellt fast drei von vier Paaren erstellen Ihre hochzeits website, fast 15% mehr in den letzten  drei Jahren. Der Grund für die Verbreitung dieses Trends ist einfach: Eine Website kann bei der Organisation einer Hochzeit sehr hilfreich sein. Im Folgenden erfahren Sie, warum es so ist.

Wenn Sie sich gerade fragen, wann Sie so eine Website erstellen möchten, ist die Antwort einfach: Sobald Sie die ersten Informationen haben. Eventuelle Änderungen können Sie hochladen, indem Sie die Website aktualisieren. Eine Hochzeit-Website gilt als Informationszentrum: Adressen, Uhrzeiten, Infos zu Geschenken und zum Dresscode usw. So stehen alle Informationen zur Verfügung, die die Gäste brauchen könnten. Darüber hinaus können Sie alle auf einmal über eventuelle Änderungen informieren und alle Fragen der Gäste beantworten, beispielsweise mit einem FAQ-Bereich.

In dieser Weise bleibt Ihnen mehr Zeit, um sich um andere Aspekte der Organisation zu kümmern. Sie können dann auch einen Bereich der Website einrichten, wo Sie mehr über Ihre Liebesgeschichte erzählen. Eine Art “Unsere Story”-Seite mit einigen Details über Sie und Ihre bessere Hälfte. Natürlich brauchen Sie auch andere Inhalte, wie zum Beispiel Kontaktangaben, damit man Sie erreichen kann. Karten, damit der Veranstaltungsort einfacher und von allen zu finden ist, die Geschenkliste und sogar ein Gästebuch, wo man sich gratulieren und eventuell auch Fotos teilen kann.

Achten Sie dann darauf, dass die Website, die Sie erstellen, responsive ist, d. h. für die Navigation aus mobilen Endgeräten optimiert ist. Ihre Gäste werden höchstwahrscheinlich die Website aus einem Smartphone besuchen, daher sollen Sie sicher sein, dass sie auch aus niedrigeren Auflösungen perfekt angezeigt wird.

Vergessen Sie auch nicht, dass Hochzeit-Website ungewöhnliche Websites sind: In diesem Fall brauchen Sie nicht, dass die Website von Suchmaschinen gefunden wird. Die Editors bieten die Möglichkeit, die Website von Suchmaschinen auszuschließen, oder Sie könnten die ganze Website direkt mit einem Passwort schützen. So werden nur die Gäste darauf Zugriff haben. Sparen Sie sich also Zeit und Stress und erstellen Sie eine Website für den glücklichsten Tag Ihres Lebens.

PC-Hardware für den Arbeitsplatz: Worauf muss man achten?

0

Die Digitalisierung stellt hohe Ansprüche an die Leistungsstärke der Hardwarekomponenten. Während für die einfache Bearbeitung von Dokumenten ein einfaches System konfiguriert werden kann, kommt es bei vielen Anwendungen auf Leistung und Geschwindigkeit an. Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und Schnittstellen sind lediglich einige der Komponenten, die in einem Computer verbaut sind. Es kommt dabei nicht nur darauf an, die innovativsten Produkte zu verbauen.

Entscheidend für die Leistungsfähigkeit ist das richtige Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Nur die durchdachte Kombination führt zu dem gewünschten Ergebniss, das auf die Anforderungen am Arbeitsplatz zugeschnitten ist. Der Hardware Grosshandel Wall Universe stellt genau die Hardware zusammen, die im Unternehmen benötigt wird. Geliefert werden individuell zugeschnittene Hardware-Systeme in jeder gewünschten Stückzahl, die den Arbeitsalltag perfektionieren.

Speicherkomponenten

Festplatten müssen große Datenmengen sichern. Neben der zuverlässigen Speicherung ist auch die Geschwindigkeit von großer Bedeutung. Das Speichern eines großen Datenvolumens ist kostengünstig, aber eher langsam über HDDs möglich. Geschwindigkeit bieten zum Beispiel SSD-Festplatten. Welcher Speicher geeignet ist, hängt von den Arbeitsabläufen ab. Zwischen Masse und Geschwindigkeit gibt es durch die geschickte Auswahl der Komponenten die Möglichkeit, beide Aspekte in der Hardware umzusetzen.

Ein weiterer wichtiger Speicherplatz ist der Arbeitsspeicher, der im laufenden Betrieb eine entscheidende Rolle spielt. Ein leistungsstarker Arbeitsspeicher wirkt sich auf die Nutzung von Anwendungen aus. Je größer die Leistung, desto mehr Anwendungen können parallel genutzt werden. Anwendungen, die große Datenmengen während der Nutzung benötigen, laufen ohne Verzögerung. Für die Bearbeitung von Bildmaterial kann dies von großer Bedeutung sein. Ein optimaler Arbeitsspeicher hat ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Kapazität, dass sich in das Gefüge aller Komponenten einfügt.

Grafikkarten

Die Leistung der Grafikkarten ist bei visuellen Anwendungen wichtig. CAD-Programme, VR-Anwendungen und Entwicklungen in der Technik und der Wissenschaft benötigen das entsprechende grafische Potenzial. Schon Grafikkarten für den privaten Gamingcomputer lassen erahnen, welche Möglichkeiten in den technischen Wunderwerken steckt. Die Hardware für den professionellen Einsatz öffnet mit der entsprechenden Treibersoftware neue Dimensionen, mit denen das Arbeiten zum Erlebnis wird.

Individuelle Hardwarelösungen für mehr Effizienz

Viele Computer von der Stange sind auf einem hohen technischen Stand. Ihre Konfiguration ist auf die gängigsten Arbeitsabläufe ausgerichtet. Die Hardware kann viel in dem anvisierten Bereich. Außerhalb dieses Anforderungsbereichs schwächelt die Hardware. Genau dort sind viele Unternehmen unterwegs und für ihre Anforderungen ermöglichen individuelle Hardwarelösungen eine hohe Produktivität.

Bereits innerhalb eines Unternehmens gibt es Aufgabenbereiche mit unterschiedlichen Anforderungen, die eine zugeschnittene Lösung fordern. Konventionelle PCs, Workstations und mobile Lösungen prägen das Bild einer modernen und anwendungsfreundlichen Arbeitslandschaft. Komplettsysteme mit Monitor und technischen Zubehör sind überzeugend komfortabel, da der Service in der Hand eines einzelnen Ansprechpartners liegt. Gute Anbieter von Hardwarelösungen ermitteln den Bedarf, stehen beratend zur Seite und entwickeln die richtigen Konzepte fürs Büro, Homeoffice oder den Praxisbetrieb.

Vertragsprüfung: Rechtssicherheit mit KI

0

Jeder Vertrag ist eine schriftliche Vereinbarung, die zwischen mindestens zwei Parteien geschlossen wird. Ein geschlossener Vertrag ist unabhängig vom Inhalt grundsätzlich rechtsverbindlich. Eine Vertragsprüfung überprüft die schriftliche Vereinbarung hinsichtlich ihrer Rechtskonformität.

Eine Prüfung hinsichtlich Fairness und Gleichbehandlung beider Parteien ist nicht im Sinne einer Vertragsprüfung. Mit der Unterschrift stimmen die Vertragsparteien den Vereinbarungen zu. Die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben basiert auf dem Regelwerk der Gesetzte und genau dies erlaubt die Überprüfung mithilfe von Algorithmen und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Vertragsprüfung.

Verträge mit Standardformulierungen

Die Anwendungen von KI werden zum Teil hitzig diskutiert. Thema vieler Diskussionen sind die Grenzen der künstlichen Intelligenz. In den Hintergrund rücken die Möglichkeiten, die schon jetzt realisierbar sind. Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, das besagt, dass jeder Vertrag vor der Unterzeichnung überprüft werden muss. Besonders bei Standardverträgen in großem Umfang ist dies ein zeitaufwendiges Unterfangen.

Vereinbarungen zu Verschwiegenheitsregelungen oder zur Nutzung von Firmeneigentum wurden bereits auf ihre Rechtssicherheit geprüft und werden als Standardvorlage genutzt. Die Vertragsprüfung erfolgt dennoch mit einem großen Einsatz von Personal. Routineaufgaben gehen oft mit der großen Nutzung von Ressourcen einher. Gerade Routineaufgaben sind es, die mithilfe von Algorithmen zuverlässig ausgeführt werden können.

Hinter jedem Algorithmus steckt juristisches Fachwissen

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz befindet sich an einem Punkt, an dem sie Anwendungen übernehmen kann und durch Fachwissen verbessert wird. Entscheidend für die Zuverlässigkeit ist die Wissensqualität, die der KI zur Verfügung gestellt wird. Ein Algorithmus zur Vertragsüberprüfung ist präzise für diese Aufgabe programmiert.

Neben dem Einsatz in der Rechtsabteilung in einem Unternehmen, können der Einkauf und die Logistik eigenständig Standardvorgänge überprüfen. Der juristischen Abteilung bleibt mehr Zeit für individuelle Vorgänge. Andere Abteilungen erhalten neben der Entscheidungsfreiheit gleichzeitig die Sicherheit, eine rechtlich sichere Maßnahme umzusetzen.

Vorgänge zeitlich optimieren

Kleinere Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung sind in der Situation, die Vertragsprüfung nach außen zu beauftragen. Die zeitliche Kontrolle und die Kostenübersicht gehen damit verloren. Hinzukommen der Aufwand für die Auftragsvergabe und die Rechnungsbegleichung. Mit einem System, das zu jeder Zeit hausintern genutzt werden kann, erhöht sich die Flexibilität in einem Unternehmen.

Der unbegrenzte Zugriff und die skalierbaren Kosten sind von großem Vorteil. Die Vertragsprüfung durch einen Algorithmus kann individuell auf die Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten werden. Ohne zusätzliche Rechtsberatung entsteht die Sicherheit, Verträge entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zu unterzeichnen. Für den Inhalt der Vereinbarung ist jede Partei weiterhin in der Verantwortung.

Vertragsprüfung als Add-in

Die digitale Lösung der Vertragsprüfung lässt sich problemlos in die alltäglichen Abläufe integrieren. Während der Nutzung der Textverarbeitung überprüft die Software den Vertrag, hebt entscheidende Passagen und Klauseln hervor. Die Überprüfung des Vertragstextes ist in unterschiedlichen Sprachen möglich. Die vollständige und zuverlässige Überprüfung ist nach wenigen Sekunden durchgeführt und ist damit überzeugend leistungsstark.

Berlin-Neukölln: Großstadtbesuch außerhalb der großen Touristenströme

0

Man muss zugeben, dass ein Hotel in Neukölln nicht im Herzen der touristischen Anziehungspunkte liegt. Als Gast der Hauptstadt braucht man von hier aus etwas länger zu den Sehenswürdigkeiten, doch dies ist kein Nachteil. Die Hoteldichte außerhalb des Zentrums lässt zwar etwas nach, doch die AERONAUT Service Apartments sind eine Unterkunft, für die es sich lohnt, die ausgetretenen Touristenpfade zu verlassen.

Bob Immobilien und ihr Geschäftsführer Till Kalähne sind verantwortlich für das innovative Konzept, das sich so perfekt in das Stadtteilbild integriert. Service und Interieur stimmen sofort auf den Großstadtbesuch ein und sind so überzeugend, dass man am liebsten viele Stunden des Aufenthalts im Hotel verbringen möchte. Neukölln ist ohne Fernsehturm attraktiv und berühmt für seine langen Nächte, die durch die Illumination des AERONAUT Serviced Apartment-Hotels noch etwas heller werden.

Kunst und Kultur in Neukölln

Das AERONAUT Serviced Apartmenthotel ist von Anfang an ein kultureller Anziehungspunkt gewesen. Gäste der Hauptstadt, die etwas von dem Flair der modernen Kunst und der Kreativität der Stadt spüren möchten, finden dies sowohl im Design des Hauses als auch in dem angebotenem Programm. Mit großem Engagement und noch mehr Herzblut hat Bob Immobilien ein einzigartiges, innovatives Zentrum zum Übernachten im Herzen von Neukölln geschaffen. Ein Highlight für Kunstinteressierte ist der Besuch des Kindl-Zentrums. Auch hier zeigt sich die Verbindung des Stadtteils von langen Nächten und Kultur. Die Ausstellungsräume der zeitgenössischen Kunst befinden sich im ehemaligen Sudhaus der Berliner Kindl-Brauerei.

Die gute Luft Neuköllns genießen

Randlage mit besonderen Vorzügen könnte die Beschreibung des Stadtteils Neukölln sein. Neben der inspirierenden Kunst und Kultur sind es die Parkanlagen, die den Stadtteil anziehend machen. Die Hasenheide, der Körnerpark und das Schloss Britz mit Garten sind erholsame Oasen. Der Weg zum Tempelhofer Feld ist nicht weit und der weite Blick ist unbeschreiblich. Das AERONAUT Serviced Apartmenthotel ist ein perfekter Ausgangspunkt, um die verborgene Sehenswürdigkeit zu erkunden. Auf jedem Ausflug werden die Gäste von dem einzigartigen Design des Hauses begleitet.

Das Interieur ist pures Understatement. Luxus ohne Aufdringlichkeit und große Fenster, die den Panoramablick auf die Stadt freigeben. AERONAUT bietet Gästen den Rahmen für einen perfekten Aufenthalt in Berlin in Eigenregie. Das Hotelkonzept ist einzigartig und innovativ, wie der Stadtteil, in dem es sich befindet. Die Gäste checken sich automatisch ein und betreten ein wohltemperiertes Appartement. In manchen Apartments steht eine vollausgestattete Küche zur Verfügung, falls man doch mal keine Lust auf eines der unzähligen Restaurantangebote hat. Auf Wunsch steht Gästen ein E-Bike für die Dauer des Aufenthalts zur Verfügung.

Kurz gesagt erfüllt der AERONAUT die Anforderungen, die an ein gutes Hotel gestellt werden dürfen, ohne sich selbst als eins zu sehen. Gäste, die sich die weiteren Höhepunkte Berlins nicht entgehen lassen möchten, sind mit der U-Bahn in kurzer Zeit im Herzen der Stadt und im quirligen Leben.

Industrieanhänger: Die Lösung für schwere Transportaufgaben

0

Wenn es darum geht, schwere Güter oder große Mengen zu transportieren, kommt spezielles Gerät zum Einsatz. Sowohl für die innerbetriebliche Logistik als auch für den Transport über die Straße sind Industrieanhänger die erste Wahl. Neben der Bewegung großer Lasten von A nach B eignen sich Transportanhänger für die Realisierung komplexer Transportanforderungen.

Geeignete Anhänger lassen sich auf zahlreiche Anforderungen anpassen. Den einen für alles gibt es allerdings nicht und daher sind in vielen Industriebetrieben unterschiedliche Anhänger vorhanden. Die Anschaffung ist eine Kostenfrage und lohnt sich nur, wenn der Anhänger regelmäßig und dauerhaft im Einsatz ist. Die Kaufentscheidung ist daher nicht immer wirtschaftlicher als Industrieanhänger zur Miete zu nutzen. Gemietete Anhänger bieten ein hohes Maß an Flexibilität, erlauben eine schnelle Reaktion auf eingehende Aufträge und stehen bei Nichtgebrauch nicht auf dem Firmengelände im Weg.

Für außergewöhnliche Belastungen gemacht

Die Konstruktion eines Industrieanhängers richtet sich nach seinen Aufgaben. Alle Materialien, Verbindungselemente sowie Reifen sind für besonders schwere Lasten ausgelegt. Konzept und Umsetzung erfordern Know-how, das sich im Preis widerspiegelt. Die aufwendige Herstellung ist für den Transport schwerer Lasten notwendig, da sich über die Qualität die Sicherheit erhöht. Viele Industrieanhänger sind Spezialanfertigungen, die für betriebstypische Aufgaben konfiguriert werden. Achsenzahl, Aufbauten und Traglast sind auf die Abläufe abgestimmt. Der Anhänger kann exakt positioniert werden und kann das vorhandene Platzangebot optimal ausnutzen.

Mehr Sicherheit durch gutes Handling

Die Abläufe in der betriebsinternen Logistik müssen gefahrlos ineinandergreifen. Besonders bei dem Transport großer Mengen, Artikeln mit außergewöhnlichen Maßen oder schweren Waren kann ein Unfall weitgreifende Folgen haben. Dass die Achse die Anforderungen standhält, darf kein Glücksspiel sein. Über den Aufbau eines Industrieanhängers lässt sich die Sicherheit durch zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten erhöhen. Nicht nur der Schutz der Beschäftigten ist ein wichtiges Anliegen in einem Unternehmen.

Kommt hochwertiges Transportgut zu Schaden, weil der Anhänger nicht für die Aufgabe ausgelegt war, können hohe Regressansprüche folgen. Bevor sich ein Transport auf den Weg macht, ist es daher notwendig, sich über die passenden Anhänger und Zugmaschinen zu erkundigen und diese im Bedarfsfall dazu zu mieten. Die Mietdauer lässt sich flexibel auf den Zeitraum des Transports ausrichten und ist für einmalige Aufträge wie für regelmäßig wiederkehrende Aufgaben eine wirtschaftlich überzeugende Lösung.

Vorteile einer Langzeitmiete von Industrieanhängern

Die Dauermiete von Maschinen, die in der Industrie Anwendung finden, klingt zunächst ungewöhnlich. Sollte jedoch nicht das notwendige Kapital für den Kauf eines Anhängers vorhanden, so liegt im Mieten die einzige Lösung. Die Entscheidung gegen das Kaufen steht auch im Kontext zur Auftragslage. Sind die Auftragsbücher mit zeitlich begrenzten Aufgaben gefüllt, lohnt sich der Kauf auf lange Sicht nicht. Bei einem regelmäßigen Wechsel der transportierenden Güter lohnt ebenfalls keine Anschaffung, da der Anhänger jedes Mal neu auf die Anforderungen abgestimmt werden muss.

Dogecoin: Der Hype um die Memecoin erklärt

0

Der Aufstieg der Memecoins wie Shiba Inu (SHIB) und Dogecoin (DOGE) lässt sich schnell als das Resultat des Krypto-Hypes und deren Blasenbildung abtun. Allerdings steckt hinter dem Konzept mehr, als man zunächst vermuten sollte. Vor allem Dogecoin, die erste „Memecoin“ überhaupt, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Die Ursprünge von Dogecoin

Dogecoin entstand ursprünglich im Jahre 2013 als ein Scherz. Damit ist die Kryptowährung mit dem Porträt des Shiba Inus eine der ältesten Kryptowährungen, welche noch immer relevant ist. Mit der Zeit ist dessen Bekanntheit und Beliebtheit immer weiter gestiegen. Die Programmierer Billy Markus und Jackson Palmer schufen Dogecoin damals, um sich über die Spekulationen und den Fokus auf den Preis der Kryptowährungen lustig zu machen. Dafür bedienten sie sich des damals beliebten Doge-Memes, welches den japanischen Hund Kabosu mit verschiedenen Texten in gebrochenem Englisch zeigte.

Zu ihrer beiden Überraschung gewann die Kryptowährung schnell an Beliebtheit, vor allem auf Reddit, wo es bald für kleine Geldspenden genutzt wurde. Das war, neben der Satire, auch eine der Hauptfunktionen von DOGE. Die Kryptowährung ist weniger als Wertspeicher ähnlich Bitcoin gedacht, sondern für Überweisungen von Kleinstbeträgen. Um das zu ermöglichen, weist die Memecoin niedrigere und schnellere Gebühren auf. Zudem ist Dogecoin inflationär ausgelegt. Es gibt keine maximale Obergrenze.

Angedacht war, dass dadurch der Preis eines DOGE relativ stabil bleiben sollte, wodurch es sich besser als alltägliches Zahlungsmittel nutzen lässt. Ursprünglich wurden 5 Millionen neue DOGE pro Jahr emittiert, seit einem Update im Februar 2014 verlangsamt sich die Inflation jedoch über die folgenden Jahrzehnte. Im Jahr 2035 soll sie nur 2 % jährlich betragen.

Der eigentliche Erwerb von Dogecoin

Der Erwerb von Dogecoin kann auf verschiedene Arten erfolgen, darunter der Kauf auf Krypto-Börsen oder der Handel mit anderen Nutzern über Peer-to-Peer-Plattformen. Der Kauf von Dogecoin über Krypto-Börsen erfordert in der Regel die Erstellung eines Kontos und die Überprüfung der Identität des Nutzers, bevor Einzahlungen in Fiat-Währungen oder Kryptowährungen getätigt werden können. Einige der bekanntesten Börsen für den Dogecoinkauf sind Binance, Kraken und Coinbase.

In jüngerer Zeit hat sich aber auch PayPal als beliebte Option für den Kauf von Dogecoin und anderen Kryptowährungen etabliert. Durch die Integration von Krypto-Transaktionen in seine Plattform ermöglicht PayPal den Nutzern den einfachen und schnellen Kauf von Dogecoin mit einer Vielzahl von Zahlungsmethoden, darunter Debitkarten, Kreditkarten und Banküberweisungen.

Eine starke Gemeinschaft

Dogecoin kann seit jeher auf eine enthusiastische und aktive Community zurückblicken. Dabei stand weniger der Profit durch enorme Kursgewinne im Vordergrund, sondern der Spaß und die Förderung wohltätiger Zwecke. So geriet die Kryptowährung mit dem Hunde-Meme in die Schlagzeilen, als die Community im Januar 2014 DOGE im Wert von 50.000 US-Dollar sammelte, um damit der jamaikanischen Bobschlitten-Mannschaft die Teilnahme an den Winterspielen in Sochi zu ermöglichen.

Weiterhin sammelte die Gemeinschaft bei der Aktion Doge4Water Coins im Wert von 30.000 US-Dollar, um den Bau eines Brunnen in Kenia zu unterstützen. Dabei arbeitete die Community mit der Non-Profit-Organisation Charity: Water zusammen. Mit den Jahren ist der philanthropische Ansatz jedoch verloren gegangen und Dogecoin entwickelte sich mehr zu einem Spekulationsobjekt. Vor allem junge Anleger entdeckten die Kryptowährung für sich.

Die Rolle des Dogefathers

Mit Zwiespalt blickt die Community auf den Einfluss von Elon Musk hinsichtlich der Entwicklung von Dogecoin. Auch wenn der Multimilliardär zwischenzeitlich seine Unterstützung für Bitcoin zurückgezogen hatte, hält er der Dogecoin weiterhin die Treue. So bezeichnete er sich selbst als den „Dogefather“ und nannte sie „the people’s coin“. Tesla akzeptiert weiterhin DOGE als Zahlungsmittel.

Viel wurde spekuliert darüber, welchen Einfluss Musk tatsächlich über den Kurs der Dogecoin hat. Zu Beginn des Jahres 2021 hatten Tweets des Tesla-Chefs den Preis der Kryptowährung in die Höhe katapultiert. Andere Prominente zwitscherten ebenfalls positiv über die Memecoin. Im Mai 2021 erreichte sie somit ein Allzeithoch von 0,63 US-Dollar. Von dem anschließenden Absturz des Preises konnte sich der Kurs bislang nicht erholen, auch wenn die Übernahme von Twitter durch Musk ebenfalls als ein Kaufsignal gewertet wurde und kurzzeitig für höhere Preise sorgte.

Dogecoin als Investition

Waren die enormen Kurssprünge im Jahr 2021 nur ein einmaliges Ereignis, oder eignet sich Dogecoin nach wie vor als Investition? Auch wenn sich seine ursprünglichen Schöpfer dagegen sträuben möchten, Dogecoin war seit jeher ein Asset, welches das Potential für hohe Gewinne hatte. Dank seiner Community und den medienwirksamen Projekten gewann die Kryptowährung immer wieder viel Aufmerksamkeit, welches sich in steigenden Kursen äußerte. Gleichzeitig ist die Memecoin aufgrund ihrer inflationären Natur weniger gut als Wertspeicher geeignet als Bitcoin. Ob DOGE noch einmal solche Kurssprünge wie im Mai 2021 erlebt, ist nicht gesichert, allerdings nicht unwahrscheinlich.

Dogecoin als Zahlungsmittel

DOGE als Zahlungsmittel für das eigene Unternehmen zu akzeptieren, kann sich als effektive Marketingstrategie herausstellen. Dabei kommt es sehr auf die eigene Zielgruppe an. Jung sollte sie sein, primär im Internet beheimatet und an Unterhaltung interessiert. Eine gewisse Risikobereitschaft gehört für Krypto-Anleger dazu. Die Integration von Kryptowährungen in die eigenen Geschäftsprozesse ist je nach Größe des Unternehmens unterschiedlich aufwendig. Es gilt, abzuwägen, ob der Aufwand es wert ist.

E-Mail-Marketing: Adressgewinnung, Aufbau und Monitoring mit System

0

Das E-Mail-Marketing zählt zu den bewährten Marketingstrategien im Onlinegeschäft. Einen Vorteil bieten die überschaubaren Kosten, die schon in das kleine Werbebudget passen. Das gute Kosten-Nutzen-Verhältnis sollte allerdings kein alleiniger Grund für das E-Mail-Marketing sein. Den Beweis dafür liefern die unzähligen schlecht gemachten Newsletter, die ungelesen im Papierkorb landen. Halbherzigkeit und Standardfloskeln betraft der Abonnent sofort.

Den Impuls zum E-Mail-Marketing sollte der zu erwartende Erfolg geben. Erfolgshunger wird gestillt mit Aufwand, Zielgruppenanalyse, gutem Content und Monitoring. Gut gemachte Werbung per E-Mail ist echte Arbeit, die aber außergewöhnlich hoch belohnt wird. Das E-Mail Marketing von Mailody setzt die Anforderungen an die Marketingmaßnahme perfekt um. Die Agentur hat sich mit ihrem Konzept vollständig der E-Mail verschrieben und holt das Beste aus dem Werbeetat heraus. Der regelmäßige Newsletter wird zu einer gern gelesenen Nachricht und führt zur direkten Interaktion mit den Kunden.

Warum ist E-Mail-Marketing so anspruchsvoll?

Für die Großen der Branche ist das Versenden von Neuigkeiten und Angeboten ein unverzichtbares Marketinginstrument. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fällt die optimale Umsetzung schwer. Zum einen liegt dies daran, dass sich E-Mail-Marketing an strenge gesetzliche Vorgaben halten muss. Niemand darf einfach so und ohne Zustimmung der Empfänger eine E-Mail verschicken. E-Mail-Marketing erfordert gesetzeskonforme Einwilligungen der Zielgruppe. Ein weiteres wichtiges Element ist, dass ein Newsletter der Zielgruppe einen echten Mehrwert bieten muss.

Jede Mail muss die Aufforderung zu einer Interaktion enthalten, denn nur darüber ist das Monitoring möglich, das sofortigen Erfolg oder Misserfolg anzeigt. E-Mail-Marketing ist ein wirkungsvolles, aber umfassendes Instrument, das kein Marketingmanager nebenbei mit Leben füllt. Große Konzerne haben dies erkannt und geben entsprechende personelle wie finanzielle Kapazitäten dafür frei. Kleine und mittelständische Unternehmen können das Marketing auslagern und die Strategien von Dienstleistern für ihre persönliche Werbung nutzen.

Was macht E-Mail-Marketing so erfolgreich?

Der Versand von Newsletter ist ein wichtiges Segment der persönlichen Kundenbindung. Die Adressen im Verteiler erhalten wichtige Informationen vor anderen Kunden, haben einen früheren Zugang zu Verkaufsaktionen und können gezielt mit Gutscheinen zu weiteren Käufen animiert werden. Es ist reine Psychologie, die dem Kunden das gute Gefühl gibt, etwas ganz besonders zu sein. Neben der Exklusivität freuen sich viele Verbraucher, etwas günstiger zu kaufen und greifen auch ohne Bedarf zu. Gartenliebhaber folgen schnell dem Link zur günstigen Gartenschere, wenn nur noch wenige Tage das Schneiden der Hecke erlaubt ist.

Der Inhalt einer gut gemachten E-Mail zielt genau auf die Interessen der Leser ab und verführt. Die Experten hinter dem Link https://mailody.de/agentur/ lesen unmittelbar nach dem Versand der Mail das Maß der Verführung ab, zählen Klicks und Reaktionen. Bei zu geringem Erfolg bleibt genug Zeit zur Anpassung des Inhalts, bis die nächste E-Mail im Postfach ankommt. Erfolgreiches E-Mail Marketing ist kein Zufall, solange es dem richtigen Konzept folgt.